Hyttsill - Königreich aus Glas

Der heutige Hüttenhering baut auf der Tradition auf, sich am Ende des Tages an den Öfen zu versammeln, um sich aufzuwärmen und zu essen. Sowohl die Arbeiter in der Glasfabrik als auch die vorbeifahrenden Landstreicher nutzten die Gelegenheit, um zu essen und sich gegenseitig mit Witzen und Musik zu unterhalten.

Heute ist der Hüttenhering ein beliebter Bestandteil der Glashüttenführungen und etwas, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man das Glasreich wirklich erleben möchte. Die Speisekarte ist seit den "alten Tagen" im Grunde unverändert und bietet damals wie heute deftige und småländische Kost: Salzhering, knuspriges Schweinefleisch, Schmalzstreifen und Ofenkartoffeln. Natürlich endet das Essen mit Käsekuchen.

Unterhaltung ist wie in der Vergangenheit ein wichtiger Bestandteil des Hüttenherings, und neben Musik werden Glasshows vor den Öfen geboten.

Heute können Sie Hüttenhering in Kosta, Målerås und in Bergdalahyttan für vorgebuchte Gruppen essen. Im Sommer können Sie dies zu bestimmten Terminen buchen. Besuchen Sie die Website des jeweiligen Betreibers für weitere Informationen und Buchung.