Es stehen viele Routen zur Auswahl. Wenn Sie möchten, führen sie Sie hinaus in die echte Wildnis, aber auch kürzere Touren bieten hautnahen Kontakt zu Wald und Land.
Hier haben wir eine kleine Auswahl an angenehmen Wegen zum Wandern aufgelistet. Auf Naturkartan.se haben wir eine große Auswahl an Wanderwegen, Radwegen und Naturgebieten aufgelistet. Es stehen viele Routen zur Auswahl. Wenn Sie möchten, führen sie Sie hinaus in die echte Wildnis, aber auch kürzere Touren bieten hautnahen Kontakt zu Wald und Land.
Unsere Wanderwege in der Naturkarte
Halbtagestouren
Sie möchten unsere Natur schnuppern? Hier sind acht Tipps für Wanderungen von ein paar Stunden bis zu einem Tag.
1. Örsjö-Wanderweg. Stufe 1 & 2 Etappe 1 - Örsjö-Wanderweg führt Sie auf eine fantastische Naturwanderung in den tiefsten Trollwald, über Wasserstraßen und alles in einer Kulturlandschaft, in der Sie der Örsjö-See ständig begleitet. Sie können nur diese Schleife von 5,6 km gehen oder alternativ auch Etappe 2 einbeziehen.
Etappe 2 – Der Weg führt um Örsjö göl herum, das sich direkt neben Örsjösjön befindet, und kann einzeln oder zusammen mit Etappe 1 gewandert werden. Die Etappe ist 2,1 km lang.
Zusammen wird es eine Wanderung von 7-8 km, aber ständige Nähe zu Trollwald und Wasser.
2. Orrefors-Wanderweg Ein landschaftlich reizvoller Weg rund um den schönen Orranässjön. Insgesamt gibt es 19 km Wanderwege, die auch durch die Gemeinde Orrefors mit einem Geschäft und einer Glashütte führen. Trails bieten Ihnen auch Optionen für kürzere Distanzen, wenn Sie nur durch die Gemeinde oder nur den See laufen möchten.
3. Höneströmsleden Eine malerische Wanderung ab Höneström. Sie kommen an Stellen vorbei, an denen die Geschichte des Glasreichs stattgefunden hat. Der Höneström-Wanderweg bietet Ihnen Erlebnisse vorbei an Wäldern, Wasser, Wiesen und Schluchten. Der Weg ist etwa 15 Kilometer lang und die Wanderung führt entlang des wunderschönen Alsterån.
5. Visjön Eine Schleife mit abwechslungsreicher Natur, die um den See Visjön führt. Entlang der Schleife befindet sich ein Rastplatz. Im Besitz und verwaltet von der County Board. Die Schleife ist 8 km lang.
7. Naturschutzgebiet Getaryggarna Die Ziegenrücken erheben sich wie ein Drachenrücken über Wälder und kleine Seen. Hügeliges Gelände lädt dazu ein, die „Ziege“ in sich herauszufordern und auf steilen Pfaden zu wandern. Hier ist es das ganze Jahr über zum Wandern geeignet und Sie haben einen kilometerweiten Blick auf die Wälder im nördlichen Kronoberg-Bergland.
8. Naturschutzgebiet Hedasjön Im Naturschutzgebiet Hedasjön gibt es einen markierten Wanderweg rund um den See, der 4,7 km lang ist, und an der Badestelle können Sie mitten im Wald in völliger Stille schwimmen. Das Gebiet ist eine hügelige Landschaft und es gibt zwei Moränenkämme im Reservat.
Sie sind ein erfahrener Wanderer und suchen eine größere Herausforderung? Hier schlagen wir drei Wanderwege vor, die mehrere Tage dauern.
1. Die Auswandererroute Den Weg auf den Spuren des Autors Vilhelm Moberg gibt es in zwei Versionen, einmal zum Wandern und einmal zum Radfahren. Er führt Sie an Schauplätzen seiner weltberühmten Buchreihe über Die Auswanderer vorbei. Der Wanderweg ist eine Hin- und Rückfahrt von 10 Meilen, während die Radtour 13 Meilen lang ist. Cafés und Hofläden erscheinen als perfekte Rastplätze. Unterkünfte und Restaurants finden Sie entlang Ihrer Route.
2. Der Wildnispfad Der Wildnispfad schlängelt sich entlang von Pfaden und Waldpfaden, die von rosa blühendem Linnea gesäumt sind. Der Weg ist 37 Kilometer lang und verläuft von Norrhult und Klavreström im Süden bis Lindshammar im Norden. Während der Wanderung werden Sie mit einem Querschnitt durch die wildnisähnlichen Lebensräume von Uppvidinge verwöhnt, da der Weg an mehreren Naturschutzgebieten vorbeiführt – Libbhults Wiesen mit blühenden Orchideen, Getaryggarnas alter Wald, Änghults Birkenhain bei Änghultasjön in Klavreström und Kulla in der Gemeinde Vetlanda.
3. Naturschutzgebiet Stocksmyr-Brännan Das größte Reservat des Kreises Kronoberg, das sich in den Gemeinden Uppvidinge und Lessebo befindet. Durch das Reservat führt ein einzigartiger, etwa 20 Kilometer langer Wanderweg, der längste Wanderweg des Landkreises durch geschützte Natur. Hier finden Sie ein Gefühl von Wildnis mit großen Sümpfen, Wäldern, Seen und Wasserstraßen.